Gleich alle drei Chöre der Liedertafel Ettlingen präsentierten sich am Sonntag, den 07. Juli, beim Ettlinger Musikfestival - die PAMINA Region zu Gast. Den Anfang in der Schlossgartenhalle machte zunächst der Konzertchor der Liedertafel. Begleitet von Musikerinnen und Musikern der Oekumenischen Philharmonie standen dabei Ausschnitte des erfolgreichen Konzertes im vergangenen Juni auf dem Programm. Dabei widmete sich der Konzertchor Kunstliedern und Auszügen aus bekannten Oratorien von Brahms bis Haydn, die allesamt die verschiedenen Jahreszeiten zum Thema hatten, wie etwa das beschwingt-fröhliche "Juchhe! der Wein ist da" aus dem Herbst von Haydns Jahreszeiten. Der Stammchor der Liedertafel präsentierte im Anschluss daran ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Salonorchester Intermezzo und einigen bekannt-klangvollen Stücken wie etwa der "Barcarole" aus "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach oder dem Klassiker der Comedian Harmonists "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück". Den Abschluss des LIedertafel-Auftrittes bildete vocalis, der moderne Chor der Liedertafel mit gleichermaßen schwungvollen wie ausdrucksstarken Stücken wie "Laudamus te" von Laura Farnell oder "Nigara sum" des bekannten spanischen Cellisten und Komponisten Pablo Casals. So trug auch die Liedertafel durch das breite und unterschiedliche Repertoire ihrer drei Chöre und durch ihre begeisterten wie begeisternden Sängerinnen und Sänger und die beiden Chorleiter Frank Aranowski und Mercedes Guerrero zu einer überaus erfolgreichen Premiere des Ettlinger Musikfestivals bei und würde sicherlich auch zu einer Neuauflage im nächsten Jahr nicht nein sagen.
Musik zum Thema "Jahreszeiten"
Konzertchor der Liedertafel und Chöre aus Löbau musizieren mit der Oekumenischen Philharmonie
Musikfreunde denken beim Thema „Jahreszeiten“ zuerst an die vier Violinkonzerte „Le Quattro Stagioni“ von Antonio Vivaldi und an das letzte große Oratorium Joseph Haydns. Diese Werke bilden den Kern eines liebevoll zusammengestellten Programms mit bekannten Stücken berühmter Komponisten aus drei Jahrhunderten, welches der Konzertchor der Liedertafel Ettlingen gemeinsam mit seinen befreundeten Chören aus Löbau und der Oekumenischen Philharmonie präsentiert: Neben Ausschnitten aus Vivaldis Konzerten - virtuos dargeboten von der Konzertmeisterin Diana Colceriu - können Sie sich auf große Oratorienchöre und musikalische Kleinode aus der deutschen Klassik und Romantik, wie Mozarts „Sehnsucht nach dem Frühlinge“, Schumanns „Mondnacht“ und auf Teile von Schuberts „Winterreise“ freuen. Das Besondere daran: Sämtliche Chorwerke wurden eigens für diesen Abend neu arrangiert, mit einer Kammerorchesterbegleitung versehen und in neue dramaturgische Zusammenhänge gesetzt – dadurch erscheint Altbekanntes in einem ganz neuen Licht. Oberbürgermeister a. D. und Präsident des Badischen Chorverbandes Josef Offele wird in bekannt redegewandter und charmanter Manier durch das Programm führen. Karten zu 12 / 15 / 18 / 21 € (und ermäßigt) sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (Stadtinformation Ettlingen, ALPHA-Buchhandlung Ettlingen, Hirschgasse 2; Musikhaus Schlaile Karlsruhe) unter www.reservix.de und an der Abendkasse eine Stunde vor Beginn erhältlich.
Fotos: Markus Bader (2), Cornelia Tomaschko
Langjährige Mitglieder
Seit 60 Jahren ist Maria Rutschmann Mitglied der Liedertafel Ettlingen! Bei einer Matinee im Januar 2019 wurde sie für die langjährige Treue zum Verein in Abwesenheit geehrt, ebenso wie Hilde Kraft und Doris Wagner für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft. Persönlich nahmen Ernst Koch, Gabriele Kaltofen und Hans Kaltofen die Ehrungen für 40jährige Mitgliedschaft entgegen.
Markus Bader, Vorsitzender der Liedertafel (li.), ehrte Renate Guthmann für 15jährige und Thomas Hiller für 25jährige Mitgliedschaft in der Liedertafel Ettlingen.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten
Ein Sonntag zum Staunen und Genießen war der Musiktag im Kasino am 14. Oktober 2018. Die Liedertafel Ettlingen war Gastgeberin bei dieser Benefizveranstaltung zu Gunsten der Grundüberholung des Bechstein-Flügels.
Wenn sie wissen wollen, welche Musikerinnen und Musiker dabei waren, klicken sie hier.
Die Liedertafel beim Marktfest 2018
Fleißige Helfer sorgen für erfolgreiche Marktfesttage
Auch dieses Jahr war die Liedertafel Ettlingen wieder mit zwei Ständen beim Marktfest vertreten. Das Liedertafel-Café verwöhnte die Besucher mit selbst gebackenem Kuchen, heißen und kalten Getränken und heißen Würstchen. Nebenan lockte der inzwischen traditionelle Holzofenstand der Familie Haas mit frischen Flammkuchen.
Die Marktfestpremiere am Freitagabend war für die Liedertafel hinsichtlich Umsatz und Stimmung durchaus gelungen. Am Samstag hielt sich der Besucherstrom aufgrund der feuchten Wetterlage bis in den Nachmittag hinein zurück, legte in den Abendstunden jedoch erfreulich zu. Das sonnige und spätsommerlich warme Wetter am Sonntag schließlich lockte die Gäste in großer Zahl zum Marktfest und an die Stände der Liedertafel.
Allen Helferinnen und Helfern an der Theke und im Hintergrund, den emsigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern und allen Sängerinnen und Sängern, die am Marktfest tatkräftig die Stände der Liedertafel betreut haben, gilt großer Dank und aufrichtige Anerkennung.
Bei so viel Arbeitseinsatz und Sangesfreude kann das nächste Marktfest kommen - und gewiss ist die Liedertafel Ettlingen dann wieder dabei.
Text: Oliver Schmidt
Ein Fest mit guten Freunden
Der Stammchor der Liedertafel Ettlingen lud am 16. Juli 2017 zu einem Freundschaftssingen anlässlich der 175jährigen Bestehens der Liedertafel ein . Nicht weniger als zwölf Chöre der Sängergruppe Albtal des Chorverbandes Karlsruhe waren der Einladung des Stammchores unter der Leitung von Frank Christian Aranowski ins Kasino nach Ettlingen gefolgt. Denn was wäre ein großes Jubiläum ohne gute Freunde und liebe Gäste? Die Liedertafel Ettlingen feierte ihr 175-jähriges Bestehen gleich mit mehreren Veranstaltungen. Statt eines eigenen Konzertes hatte sich der Stammchor der Liedertafel entschieden, befreundete und der Liedertafel verbundene Chöre aus Karlsruhe und Umgebung zu einem Freundschaftssingen einzuladen. So überbrachten alle Gastchöre auch musikalische Grüße und gratulierten der Liedertafel Ettlingen zu ihrem Jubiläum. Vom späten Vormittag bis weit in den Nachmittag hinein öffnete sich ein bunter Reigen Chormusik: Von klassischen Stücken und traditioneller Chorliteratur, über Modernes und Volkstümliches bis hin zu Jazz reichten die gesungenen Glückwünsche. Neben der großen Vielfalt des Repertoires beeindruckte dabei vor allem die Qualität der Sängerinnen und Sänger. So verband einmal mehr die Musik Menschen und Orte miteinander mit einem festen Band der Freundschaft.Das Freundschaftssingen war das zweite von drei Festkonzerten 2017 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Liedertafel Ettlingen 1842 e.V..
Musikalische Weltreise ein voller Erfolg
Stehende Ovationen beim Festkonzert 'In über 80 Takten um die Welt' am 20. Mai 2017
Eine bunte Reise der Musik voller Swing, Pop und Evergreens rund um den Globus hatten die Veranstalter mit Blick auf das Festkonzert von Rhythm ’n’ Fun, dem modernen Chor der Liedertafel Ettlingen, versprochen. Nicht nur gemessen am begeisterten Applaus des Publikums im fast ausverkauften Kasino am Dickhäuterplatz lösten die rund 40 Sängerinnen und Sänger dieses Versprechen ein. Schon beim Betreten des Konzertsaales war eindeutig, wohin die Reise geht. Große Weltkarten, kleine und große Globen und ein über den Köpfen der Zuhörer schwebender Erdball machten deutlich, dass es an diesem Abend international zugehen würde. Die Begrüßung der Gäste in verschiedenen Sprachen unterstrich das multikulturelle Flair der Veranstaltung, nachdem der Abend mit einer modernen Chorfassung von „Laudamus te" musikalisch eröffnet worden war. Im ersten Teil des Festkonzertes anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Liedertafel Ettlingen standen traditionelle Musikstücke und Evergreens aus Europa auf dem Programm, die von der französischen und italienischen Renaissance bis hin zu „Can’t buy me love" von den Beatles reichten. In der zweiten Konzerthälfte dominierten die Leidenschaft und Lockerheit südamerikanischer Rhythmen. Jedoch wagte sich der Chor sicher und gekonnt auch an aktuelle Popsongs wie Pharrell Williams’ „Happy". So wechselten sich Tradition mit Moderne, A-capella-Stücke mit gekonnter Klavierbegleitung (Ana Cho) sowie Akkordeon, Kontrabass, irischer Flöte und Percussion ab. Die Lieder des Gesamtchores wurden durch zwei erfrischende Vokalensembles, davon ein reines Männerensemble für vier Stimmen, ergänzt. Sie nahmen die flüchtige Begegnung zweier ferner Bekannter und mit einem Augenzwinkern auch den bisweilen rätselhaften Charakter der Frauen aufs Korn. Einen ganz besonderen Höhepunkt bildete das Duett der Chorleiterin Mercedes Guerrero mit ihrem Kollegen Gustavo Mendoza. Die beiden Profimusiker stammen aus Kolumbien und boten dem Publikum gleichermaßen wie dem Chor in beeindruckender Weise, voller Stimmgewalt und intensiver Leidenschaft eine typisch kolumbianische „Cumbia". Nicht nur an dieser Stelle spendete das Publikum tosenden Beifall. Nach knapp zwei Stunden und zwei Zugaben bedachten die Zuhörer den Chor mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen für eine beeindruckende Leistung.
Der Konzertchor in Concert - Rückblick
29./30./31.10.2017 | "Lobgesang" und Psalm 42 von Mendelssohn-Bartholdy mit Chören aus Löbau in Ettlingen, Heidelberg und Speyer |
02./03.04.2016 | Die Schöpfung von Joseph Haydn mit Chören aus Löbau und Epernay |
02./03./04.10.2015 | Beethoven's 9. Sinfonie, Heidelberg, Ettlingen, Weinheim |
19.04.2015 | Auftritt bei der Museumsgesellschaft anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums |
30.11.2015 | Benefizkonzert im Kasino für die kirchliche Sozialstation Ettlingen durch die Chöre der Liedertafel |
22.11.2014 |
in Ettlingen. Deutsch-französisches Freundschaftskonzert Gounod-Messe, Psalm 23 von Franz Schubert Fauré Cantique de Jean Racine |
24.12.2013 | Weihnachtsstunde im Schlosshof von den Chören der Liedertafel begleitet. |
8.-10.11.2013 | in Epernay. Concert de Musique Sacrée, Les Cenelles et Konzertchor der Liedertafel. Umfangreiches Programm: 6 x Konzertchor, 5 x Les Cenelles, 3 x gemeinsamer Auftritt |
05.01.2013 | 6. Neujahrskonzert, Bizet, Wagner, Verdi. Gefangenenchor |
17.11.2012 | Deutsches Requiem von Brahms in Löbau |
04.11.2012 | Deutsches Requiem von Brahms im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd |
03.11.2012 | Deutsches Requiem von Brahms im Konzerthaus in Karlsruhe |
02.11.2012 | Deutsches Requiem von Brahms in Heddesheim |
14.04.2012 | Chorkonzert, 170 Jahre Liedertafel |
06.01.2012 | 5. Neujahrskonzert, Dvorak und Smetana, Chor der Landleute |
03.12.2011 | Halleluja - Flashmob in Weinheim |
15.10.2011 | Messias von Händel, Geistliches Konzert in der freien evangelischen Gemeinde, Ettlingen |
05.01.2011 | 4. Neujahrskonzert, Schubert und Mahler. An der schönen blauen Donau |
04.12.2010 | Programm wie in Epernay in der Johanneskirche in Karlsruhe |
27.11.2010 | Schubert-Messe, Weihnachtsoratorium von Saint-Saёns und "Noёl" von Massenet in Epernay |
01.10.2010 | Beethovens 9. Symphonie im Konzerthaus in Karlsruhe |
05.01.2010 | 3. Neujahrskonzert, Dvorak - Tschaikowsky - Borodin, Polowetzer Tänze |
17.10.2009 | Herbstkonzert der Liedertafel in der Schlossgartenhalle, Ettlingen |
17.05.2009 | "Lobgesang" von Mendelssohn-Bartholdy in Heddesheim |
16.05.2009 | "Lobgesang" von Mendelssohn-Bartholdy, Stadthalle Ettlingen |
05.01.2009 | 2. Neujahrskonzert, Beethoven. Chorfantasie |
23.11.2008 | "Magnificat" von John Rutter, Mozart, Benefiz für Arista im Asamsaal. Ave verum corpus und Laudate Dominum |
17.11.2007 | "Magnificat" von John Rutter, Stadthalle Ettlingen |
05.05.2007 | Frühlingskonzert in der Schlossgartenhalle, Ettlingen. 165 Jahre Liedertafel |
24.12.2006 | Weihnachtsstunde im Schlosshof, Ettlingen |
02.12.2006 | Mozart "Krönungsmesse" in der Johanneskirche in Ettlingen, Veni Sancte Spiritus, KV 47 und Laudate Dominum, KV339,5 und Ave verum corpus, KV 618 |