Wir trauern um unser förderndes Mitglied Raimund Anderer
Raimund Anderer war uns seit 1961 als förderndes Mitglied verbunden und so konnten wir ihn im Jahr 2021 für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren. Zu unserem Verein kam Raimund Anderer durch seine Frau Liese-Lotte. Sie war aktive Sängerin und stand dem damaligen Frauenchor vor. Raimund Anderer war der Liedertafel stets wohlgesonnen und voller persönlicher Anteilnahme am Vereinsgeschehen. Er war Gast bei allen unseren Veranstaltungen, gleich ob Mitgliederversammlung oder Fest, und er unterstützte den Verein in vielerlei Hinsicht großzügig. Die Liedertafel Ettlingen, Vorstand wie Mitglieder, wird Raimund Anderer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.
Die Trauerfeier am 18. August 2023 haben die Chöre der Liedertafel musikalisch begleitet und damit einen Wunsch Raimund Anderers gerne erfüllt.
Sommerfest 2023
Zu Beginn eine kurze gemeinsame Probe von Stammchor und vocalis, danach fröhliche Gespräche bei gutem Essen: Mit einem Fest im Kasino Ettlingen ist die Liedertafel am 26. Juli 2023 in die Sommerferien gestartet. Vorsitzender Oliver Schmidt blickte bei seiner Begrüßung auf das erfolgreiche erste Halbjahr der Liedertafel zurück und kündigte für das zweite Halbjahr neue Ideen für die Weiterentwicklung des Vereins an.
Die guten Gespräche gingen im Laufe des Abends wieder in Gesang über. Sonja Reinsfelder, Dirigentin des Stammchores, setzte sich spontan ans Klavier und nahm Liedwünsche entgegen. Dabei entstand ein sehr vielseitiges Repertoire, bei dem beide Chöre ihre Stimmen noch lange erklingen ließen. Mitten unter ihnen sang Mercedes Arciniegas Guerrreo, Dirigentin von vocalis.
Weitere Bilder vom Fest finden Sie hier.
"Die Liedertafel singt - alle singen mit!" - unter diesem Motto haben wir Ihnen in den vergangenen Monaten Projektchöre, offene Proben und Stimmbildung angeboten, gefördert durch das Programm "Neustart Amateurmusik"
des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO).
Am 18. Juni 2023 haben wir das Projekt mit einem sehr stimmungsvollen Chorfest abgeschlossen.
Mehr über Informationen zu unserem Projekt "Die Liedertafel singt - alle singen mit" bekommen Sie hier .
Schlüsselübergabe bei der Liedertafel Ettlingen. Nach sieben Jahren im Amt des 1. Vorsitzenden des Gesangvereins Liedertafel Ettlingen 1842 e.V. hatte Markus Bader beschlossen, nicht erneut für dieses Amt zu kandidieren. Bei der Mitgliederversammlung am 28. März 2023 wählten die Mitglieder Oliver Schmidt zum neuen 1. Vorsitzenden. Oliver Schmidt ist wie Markus Bader Sänger bei vocalis.
Andrea Lorenz, 2. Vorsitzende der Liedertafel, zeichnete in einer bewegenden Laudatio das große Engagement von Markus Bader für die Liedertafel nach, das lange vor seiner Zeit als 1. Vorsitzender begonnen hatte.
In der Versammlung wurden neben dem Amt des 1. Vorsitzenden weitere Vorstandsämter gewählt: Schatzmeister Thomas Hiller wurde in seinem Amt bestätigt, das Amt der Vertreterin der fördernden Mitglieder übertrugen die Mitglieder an Ingrid Zimmer-Eble, das Amt der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an Maja Schmidt.
Die Versammlung beschloss mehrheitlich, den Konzertchor aufzulösen, da die Zusammenarbeit mit dessen Dirigent Frank Christian Aranowski mit Ablauf des Jahres 2022 endete und Konzertchor und Dirigent untrennbar eng verbunden waren. Der Konzertchor hatte über viele Jahre große Konzerte klassischer Chor- und Oratorienliteratur aufgeführt.
Fotos: Brigtte Mayland
Festliches Konzert zum 180. Chorgeburtstag am 27. November 2022
Bis auf den letzten Platz besetzt zeigte sich der Asamsaal im Schloss Ettlingen am vergangenen Sonntag, als die Liedertafel mit einem festlichen Adventskonzert ihr 180-jähriges Jubiläum feierte. Zu den traditionellen Klängen eines Adventsrufs und der vorweihnachtlichen Lieder Es ist ein Ros' entsprungen, Hoch tut Euch auf und Tochter Zion eröffnete der Stammchor das Konzert. Erstmals leitete dabei Sonja Reinsfelder den Chor. Sonja Reinsfelder hat den Stammchor vor rund vier Wochen übernommen und in dieser kurzen Zeit ein beindruckendes Repertoire mit den Sängerinnen und Sängern erarbeitet. Das Publikum dankte es mit eifrigem Applaus.
vocalis, der moderne Chor der Liedertafel, unter der Leitung von Mercedes Guerrero brachte dann internationales Flair zur Geburtstagsfeier mit. Das spanische No la debemos dormir, Leonard Cohens Hallelujah, der Gospelklassiker Go tell it on the mountain und Because we sing waren nur einige der Highlights, mit denen vocalis zu einem runden Jubiläum der Liedertafel beitrug. Schließlich traten Stammchor und vocalis gemeinsam auf und wünschten allen Gästen Joy to the World und Merry Christmas! Am Ende sangen die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur mit, sondern spendeten stehende Ovationen.
Zum Konzert und den Jubiläumsfeierlichkeiten konnte der Erste Vorsitzende der Liedertafel, Markus Bader, neben einem vollen Haus auch illustre Ehrengäste begrüßen, darunter den Ettlinger Ehrenbürger und langjährigen Unterstützer der Liedertafel Dr. Erwin Vetter und die erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, Christa Stauch. Frau Stauch überbrachte nicht nur die Glückwünsche von Johannes Arnold, sondern auch einen Scheck der Stadt Ettlingen als Geburtstagsgeschenk für die Liedertafel. Schließlich konnten an diesem Nachmittag auch einige langjährige Mitglieder der Liedertafel für ihre fortdauerndes Engagement gewürdigt werden. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft sprach Markus Bader Eva Schorpp sowie in Abwesenheit Lollit Neef und Walter Brill Anerkennung aus. Martha Wolf erhielt eine Urkunde für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft in der Liedertafel. Ein ganz besonderes Jubiläum konnte Inge Ockert begehen. Sie ist seit 60 Jahren Mitglied in der Liedertafel. Für 65 Jahre Treue zur Liedertafel ehrte Markus Bader Walter Scheinost und für ganze 70 Jahre Maria Weber, auch wenn die beiden nicht persönlich an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten. Schließlich konnte Markus Bader selbst die Ehrung für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Liedertafel aus den Händen der Chorverbandsdirigentin des Chorverbandes Karlsruhe, Sonja Reinsfelder, in Empfang nehmen. Die Liedertafel gratuliert allen Geehrten auf das Herzlichste und wünscht ihnen noch viele gemeinsame und musikalische Jahre!
Das gemeinsame Konzert von Stammchor und vocalis wurde insbesondere ermöglicht durch die Förderung des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester im Rahmen des Programms „Neustart Amateurmusik“, bei dem sich die Liedertafel mit ihrem Projekt „Die Liedertafel singt – alle singen mit!“ erfolgreich beworben hat. Damit möchte die Liedertafel allen Sängerinnen und Sängern Aktivitäten anbieten, die über die regulären Proben hinausgehen und vor allem das gemeinsame Erleben von Musik in den Mittelpunkt stellen.
Text: Oliver Schmidt
Fotos: Max Tomaschko
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Ernst Neuer
Als junger Mann mit knapp 22 Jahren trat Ernst Neuer 1953 in die Liedertafel Ettlingen ein und hätte im kommenden Jahr sein
70-jähriges Jubiläum im Verein gefeiert.
Zu seiner aktiven Zeit sang Ernst Neuer im Tenor und bekleidete zwischen 1989 und 1995 das Amt des zweiten Vorsitzenden. Sein Engagement für die Liedertafel Ettlingen blieb auch nach seinem Ausscheiden als aktiver Sänger in herausragender Weise erhalten.
Zeit seines Lebens unterstützte Ernst Neuer den Verein mit Rat und Tat und nicht zuletzt auch mit großzügigen Zuwendungen.
So blieb er der Liedertafel bis zu seinem Lebensende treu verbunden.
Die Liedertafel Ettlingen, Vorstand wie Mitglieder, werden Ernst Neuer stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Trauerfeier haben die Chöre der Liedertafel musikalisch umrahmt und so dem letzten Willen Ernst Neuers gerne Rechnung getragen.
Sommerfest 2022
Mit dem traditionellen Sommerfest auf der Terrasse des Casinos feierten die Chöre der Liedertafel des Ausklang des Chorjahres 2021/22. Für die Organisation war in diesem Jahr der Stammchor verantwortlich, unterstützt von den Sängerinnen und Sängern von vocalis. Fotos: privat
Eröffnung Erwin-Vetter-Platz
"Das habe ich mir gewünscht", strahlte Dr. Erwin Vetter als er Sängerinnen und Sänger der Liedertafel begrüßte, die sich gerade für das Lied "Die Gedanken sind frei" vorbereiteten.
Diesen Wunsch erfüllten Stammchor und vocalis unter Leitung von Irina Hartmann ihrem Ehrenmitglied gerne. Anlass war die Umbenennung des "Neuen Markt" in Ettlingen in "Erwin-Vetter-Platz". Damit würdigte die Stadt die Verdienste des langjährigen Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Dr. Erwin Vetter. Altstadtsanierung, Landesgartenschau 1988 und Schlossfestspiele sind nur drei Beispiele hierfür. Beim Auftritt unterstützte spontan und stimmkräftig ein weiterer Oberbürgermeister a.D. die Liedertafel: Josef Offele, Präsident des Badischen Chorverbands.
Wir waren dabei
Mehr als 40 Chöre und Ensembles brachten am
3. Juli 2022 Ettlingens Altstadt zum klingen. Wir waren mit Stammchor und vocalis im Asamsaal
des Ettlinger Schlosses zu hören.
vocalis unter der Leitung von Mercedes Guerrero Arciniegas und der Stammchor unter Leitung von Frank Christian Aranowski gaben Kostproben -oder besser gesagt Hörproben- aus ihrem Repertoire. Den Stammchor begleiteten Musikerinnen und Musiker der Oekumenischen Philharmonie.
Für alle Sängerinnen und Sänger war es ein tolles Gefühl, nach den Jahren der Pandemie wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen.
Fotos: Markus Bader
"Sonne, Mond und Sterne"
Am vergangenen Samstag, 26. März, hatte die Liedertafel unter dem Motto “Sonne, Mond und Sterne” zum ersten Konzert seit mehr als zwei Jahren ins Kasino geladen. “Es ist gut, dass nach langen Monaten des Lockdowns und der Pandemie ein solcher Abend wieder stattfinden kann”, fasste Kulturamtschef Christoph Bader in seiner kurzen Ansprache den Abend trefflich zusammen. Dabei hatte er nicht nur ein kurzes Grußwort, sondern auch gleich zwei Texte mitgebracht. Mit Romeos romantischem Monolog aus Romeo und Julia sowie mit dem Gedicht Sonne von Mascha Kaléko ergänzte Christoph Bader den musikalischen Reigen der Liedertafel-Chöre wohl überlegt und mit leidenschaftlich-geschliffenem Vortrag. Zuvor hatte der Stammchor der Liedertafel gemeinsam mit dem Salonorchester Intermezzo mit dem Comedian-Harmonists-Klassiker "Wochenend und Sonnenschein" den ersten Teil des Liederabends eröffnet. Dabei wechselten sich Chorgesang wie Webbers "Mondlicht" aus Cats und Instrumentalstücke wie etwa "Schön Rosmarin", "La Cumparsita" oder "Die Träumende Klarinette" in unterhaltsamer Weise ab.
Den zweiten Teil des Abends widmete der Konzertchor der klassischen Chorliteratur. Conradin Kreutzers "Schon die Abendglocken klangen" bildete zusammen mit Rheinbergs "Abendlied" dabei den klangvollen Auftakt. "Der Mond ist aufgegangen" und Haydns "Sie steigt herauf, die Sonne" waren weitere Höhepunkte des Abends.
Die beiden Chöre der Liedertafel unter der Leitung von Frank Christian Aranowski wurden dabei vom Salonorchester Intermezzo gleichermaßen stimmungs- wie schwungvoll begleitet. Dabei war Diana Colceriu als Erste Geige kurzfristig für die erkrankte Orchesterleiterin Ute Fichtner eingesprungen und hatte erst am Morgen des Konzerttages die Partituren eingeübt. So viel Einsatz honorierte dann auch das zahlreiche Publikum für die Chöre und das Salonorchester mit viel Applaus. Corona-bedingt hatte auch vocalis, der moderne Chor der Liedertafel, nicht auftreten können.
Oliver Schmidt führte als Moderator charmant durch den Abend.
Der Eintritt zum Konzert war frei. Die Spenden der Besucher in Höhe von rund 600 Euro übergibt die Liedertafel der Ukraine-Hilfe der Stadt Ettlingen.
Text: Oliver Schmidt
Treue Sängerinnen und Sänger
Seit 40 Jahren singt Helga Buder (3.v.li.) bei der Liedertafel, seit 25 Jahren ist Silvia Bucherer (re.) aktive Sängerin bei vocalis.
Sonja Reinsfelder vom Chorverband Karlsruhe und Markus Bader, Vorsitzender der Liedertafel Ettlingen, ehrten die Sängerinnen für ihr stimmliches Engagement bei der Mitgliederversammlung 2021.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Liedertafel dankte der Vorsitzende Raimund Anderer und Klaus Luckhardt.
Seit 15 Jahren singen Ursula Anders, Petra Berger, Suse Herrmann, Ursula Hub, Anne Reinert, Horst und Ingeborg Ringwald, Rüdiger Rogge und Martina Wanner in den Chören der Liedertafel Ettlingen. Markus Bader dankte den Sängerinnen und Sängern mit Urkunde und Blumengruß.
Ein wenig erinnert die Ehrenmatinee der Liedertafel Ettlingen an ein großes Familientreffen. Zum Auftakt des Jahres kommen alle drei Chöre zusammen, um zu singen und langjährige Sängerinnen und Sänger zu ehren.
In diesem Jahr begleitete das Salonorchester Intermezzo erneut das Fest zum Jahresauftakt.
Stamm- und Konzertchor dirigierte Frank Christian Aranowski, Mercedes Guerrero leitete "vocalis".
Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr 2020 Ingrid Zimmer-Eble, die seit 60 Jahren aktives Mitglied der Liedertafel ist - und das Wort "aktiv" bis heute nicht nur im Stammchor sondern auch in der Vorstandschaft der Liedertafel mit viel Leben erfüllt. Markus Bader, Vorsitzender der Liedertafel Ettlingen, erinnerte an das Jahr 1960, in dem Ingrid Zimmer-Eble und ihre Schwester Isolde Krell in die Liedertafel eintraten. Ehrensache für die beiden jungen Frauen, da auch ihre Eltern aktive "Liedertäfler" waren. Isolde Krell war ebenfalls bis zum Jahr 2018 aktive Sängerin und wurde in Abwesenheit als förderndes Mitglied für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Chor geehrt. Alfred Rupp, Ehrenvorsitzender der Liedertafel, erinnerte in einer sehr persönlichen Rede an die gemeinsame Zeit mit den Schwestern Ingrid und Isolde bei der Liedertafel.
Ein sehr respektables Jubiläum feiert in diesem Jahr auch Brigitte Benther. Sie ist seit vier Jahrzehnten aktive Sängerin.
Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrte Markus Bader Elena Martel und Manfred Jung. Als sie eintraten, hieß ihr Chor noch "Chor 88", dann "Rhythm 'n' Fun" und nun "vocalis".
In Abwesenheit ehrte Markus Bader für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft Erica Kern, für 40 Jahre Alfred Köhler, für 25 Jahre Josef Offele und für 15 Jahre Rosemarie Faißt.
Und das war in den Badischen Neuesten Nachrichten am 14. Januar 2020 zu lesen:
Viele Jahrzehnte im Chor aktiv
Festlicher
Akt bei Ettlinger Liedertafel / Ingrid Zimmer-Eble geehrt
Ettlingen (mei). Proppenvoll war das Casino Ettlingen bei der Ehrungsmatinee des Gesangvereins Liedertafel Ettlingen. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von den drei Chören Vocalis, Stamm- und Konzertchor und dem Salonorchester Intermezzo.
„Für sie hat sich der Gesangverein zum Lebensmittelpunkt entwickelt“, zollte der Liedertafel-Vorsitzende Markus Bader seinen Respekt. Für 60 aktive Jahre wurde Ingrid Zimmer-Eble vom Badischen und Deutschen Chorverband geehrt. Bereits 1952 kam sie beim 110-jährigen Jubiläum der Liedertafel im Schlosshof mit dem Verein in Verbindung und trat 1960 mit ihrer Schwester ein. Über die Jahre begleidete sie zahlreiche Ämter und ist heute noch eine tragende Säule des Vereins. „Sie ist immer da, wenn sie benötigt wird“, freute sich der Liedertafel-Ehrenvorsitzende Alfred Rupp.
Für 40 Jahre wurden Brigitte Benther und Elena Martel und Manfred Jung für 15 Jahre geehrt. Ehrungen für fördernde Mitglieder bekamen Isolde Krell (60 Jahre), Erica Kern (50 Jahre), Alfred Köhler
(40 Jahre), Josef Offele (25 Jahre) und Rosemarie Faißt (15 Jahre).
Quelle: bnn.de/app; mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten
Die Liedertafel Ettlingen trauert um
Isolde Krell
Seit ihrem 16. Lebensjahr war unser Ehrenmitglied Isolde Krell Mitglied der Liedertafel und blieb dieser 60 Jahre treu verbunden, bis 2017 als aktive Sängerin.
Isolde Krell starb am 23. August 2020 nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren.
Wir sind tieftraurig über ihren Tod und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Gleich alle drei Chöre der Liedertafel Ettlingen präsentierten sich am Sonntag, den 07. Juli 2019, beim Ettlinger Musikfestival - die PAMINA Region zu Gast. Den Anfang in der Schlossgartenhalle machte zunächst der Konzertchor der Liedertafel. Begleitet von Musikerinnen und Musikern der Oekumenischen Philharmonie standen dabei Ausschnitte des erfolgreichen Konzertes im vergangenen Juni auf dem Programm. Dabei widmete sich der Konzertchor Kunstliedern und Auszügen aus bekannten Oratorien von Brahms bis Haydn, die allesamt die verschiedenen Jahreszeiten zum Thema hatten, wie etwa das beschwingt-fröhliche "Juchhe! der Wein ist da" aus dem Herbst von Haydns Jahreszeiten. Der Stammchor der Liedertafel präsentierte im Anschluss daran ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Salonorchester Intermezzo und einigen bekannt-klangvollen Stücken wie etwa der "Barcarole" aus "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach oder dem Klassiker der Comedian Harmonists "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück". Den Abschluss des LIedertafel-Auftrittes bildete vocalis, der moderne Chor der Liedertafel mit gleichermaßen schwungvollen wie ausdrucksstarken Stücken wie "Laudamus te" von Laura Farnell oder "Nigara sum" des bekannten spanischen Cellisten und Komponisten Pablo Casals. So trug auch die Liedertafel durch das breite und unterschiedliche Repertoire ihrer drei Chöre und durch ihre begeisterten wie begeisternden Sängerinnen und Sänger und die beiden Chorleiter Frank Aranowski und Mercedes Guerrero zu einer überaus erfolgreichen Premiere des Ettlinger Musikfestivals bei und würde sicherlich auch zu einer Neuauflage im nächsten Jahr nicht nein sagen.
Langjährige Mitglieder
Seit 60 Jahren ist Maria Rutschmann Mitglied der Liedertafel Ettlingen! Bei einer Matinee im Januar 2019 wurde sie für die langjährige Treue zum Verein in Abwesenheit geehrt, ebenso wie Hilde Kraft und Doris Wagner für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft. Persönlich nahmen Ernst Koch, Gabriele Kaltofen und Hans Kaltofen die Ehrungen für 40jährige Mitgliedschaft entgegen.
Markus Bader, Vorsitzender der Liedertafel (li.), ehrte Renate Guthmann für 15jährige und Thomas Hiller für 25jährige Mitgliedschaft in der Liedertafel Ettlingen.
Ein Sonntag zum Staunen und Genießen war der Musiktag im Kasino am 14. Oktober 2018. Die Liedertafel Ettlingen war Gastgeberin bei dieser Benefizveranstaltung zu Gunsten der Grundüberholung des Bechstein-Flügels.
Wenn sie wissen wollen, welche Musikerinnen und Musiker dabei waren, klicken sie hier.
Die Liedertafel beim Marktfest 2018
Fleißige Helfer sorgen für erfolgreiche Marktfesttage
Auch dieses Jahr war die Liedertafel Ettlingen wieder mit zwei Ständen beim Marktfest vertreten. Das Liedertafel-Café verwöhnte die Besucher mit selbst gebackenem Kuchen, heißen und kalten Getränken und heißen Würstchen. Nebenan lockte der inzwischen traditionelle Holzofenstand der Familie Haas mit frischen Flammkuchen.
Die Marktfestpremiere am Freitagabend war für die Liedertafel hinsichtlich Umsatz und Stimmung durchaus gelungen. Am Samstag hielt sich der Besucherstrom aufgrund der feuchten Wetterlage bis in den Nachmittag hinein zurück, legte in den Abendstunden jedoch erfreulich zu. Das sonnige und spätsommerlich warme Wetter am Sonntag schließlich lockte die Gäste in großer Zahl zum Marktfest und an die Stände der Liedertafel.
Allen Helferinnen und Helfern an der Theke und im Hintergrund, den emsigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern und allen Sängerinnen und Sängern, die am Marktfest tatkräftig die Stände der Liedertafel betreut haben, gilt großer Dank und aufrichtige Anerkennung.
Bei so viel Arbeitseinsatz und Sangesfreude kann das nächste Marktfest kommen - und gewiss ist die Liedertafel Ettlingen dann wieder dabei.
Text: Oliver Schmidt